
Firmengeschichte

Für die Platz- und Lagerbedürfnisse der Papierverarbeitung und die dafür notwendigen, moderneren Maschinen wurden auch die jetzigen Räume bald zu klein und man entschloss sich für einen Neubau. Im Jahre 2008 zog das Unternehmen in das Industriegebiet in Wietze und bezog die neuen Hallen mit ca. 3.000 m2, errichtet auf einem ca. 10.000 m2 großem Grundstück. Bei dem Bau spielte Energiebewusstsein eine große Rolle: der gesamte Komplex wird mit zwei Blockheizkraftwerken beheizt und der erzeugte Strom wird an den örtlichen Stromlieferanten verkauft. Die aus den BHKW´s gewonnene Wärme beheizt Hallen und Büros und dient somit auch zur Trocknung der Druckfarben. Die Halle hat eine Lagerkapazität von ca. 700 t Rohpapier und ca. 1000 Palettenstellplätze.
In der Druckerei-Abteilung wurden Maschinen der modernsten Bauart angeschafft. Die Gesamtkapazität der Maschinen umfasst 12 Druckwerke mit einer Arbeitsbreite von 75 bis 150 cm. Weiterhin stehen 2 Umroller zur Verfügung und auf den 2 vorhandenen Beschichtungsanlagen wird das Blumenseidenpapier mit einer dünnen Wachsschicht überzogen, die das Papier mit einem wasserabweisenden Effekt (Nano-Effekt) versehen.
Der monatliche Produktionsausstoß beläuft sich z.Zt. auf ca. 15.000 Manschettenpapierrollen und ca. 8 bis 10.000 Rollen Blumenseidenpapier. Somit erreicht das Team der Firma FRI eine durchschnittliche Jahres-Produktion in Höhe von ca. 1.000 t.
